Suche
Close this search box.

Einblick hinter die Kulissen

.
.
.
Previous slide
Next slide

In bester Stadtrandlage von Hoyerswerda direkt an der Schwarzen Elster gelegen produzieren wir auf ca. 30ha Fläche mit 14 Mitarbeitern und einem Lehrling ein breites Sortiment an Gehölzen.

Ein besonderer Schwerpunkt ist die Produktion von Wildgehölzen für die freie Landschaft aber auch ein umfangreiches Sortiment für unser Gartencenter.

Abnehmer sind neben Privatkunden auch Kommunen, Landschaftsbauer und andere Baumschulen in der Region Sachsen und Brandenburg.

Eine nachhaltige, ressourcensparende und umweltschonende Produktion hat bei uns einen hohen Stellenwert!

Unsere komplett modernisierten Containerflächen sind in einem geschlossenen System mit Wasserrückgewinnung gebaut. Ein zentraler Bewässerungsteich mit einem Gesamtvolumen von ca. 4800m³ sammelt das Wasser und nimmt die anfallenden Niederschlagsmengen aus den Wintermonaten auf. Spezielle Vliese auf den Stellflächen speichern das wertvolle Wassers bis zu 3l pro m², verringern so die Verdunstung und optimieren die Bewässerungszeiten. 

Die Bewässerungsanlage und Steuerung ist eine komplette Eigenentwicklung. Jedes Beet und jede Anlage kann separat gesteuert werden. Die Bewässerung reagiert selbstständig auf Wind und Regen und passt den Wasserbedarf entsprechend an. Eine spezielle Programmierung ermöglicht  per Fernzugriff ein Zugreifen auf das System, wenn Probleme mit den Pumpen, der Bewässerung oder der Windsteuerung der Gewächshäuser auftreten sollten.

Die Alleebaum- und Solitäranlage in der Produktion sowie die Obst- und Stämmchenanlage im Verkauf wurden mit Einzeltropfern ausgestattet. Somit bekommt jede Pflanze gezielt die Menge Wasser, die sie braucht, ohne Verluste in die Umgebung.

Chemischer Pflanzenschutzmittel versuchen wir im Sinne der Umwelt so wenig wie möglich einzusetzen. Viele Schädlinge und Schaderreger können durch gezielte Kulturführung und die Förderung von Nützlingen vermieden bzw. bekämpft werden. Deshalb kann es schon einmal vorkommen, dass Pflanzen mit ein paar Läusen oder Flecken auf den Blättern in unserer Baumschule zu finden sind.

Unkraut wird im Betrieb komplett per Hand bzw. auf dem Feld mit speziellen Anbaugeräten bekämpft.

Unser Betrieb wird jährlich vom Pflanzenschutzamt überprüft und kontrolliert. Wenn in der Region um die Baumschule oder bei Kollegen Probleme mit relevanten Schaderregern auftreten, werden wir umgehend informiert, um eventuelle Maßnahmen zu ergreifen.

Seit 2023 verwenden wir in der Produktion ausschließlich torfreduzierte Topfsubstrate. Zur Düngung der Containerkulturen kommen vollumhüllte Depotdünger zum Einsatz, die über Monate die Nährstoffe gleichmäßig abgeben und somit nicht ausgewaschen werden.

Damit die Grüne Oase in der Stadt noch lange erhalten bleibt!