Inhaber und verantwortlich für den Inhalt:
Jörg Hassemeier Spremberger Chaussee 1 D-02977 Hoyerswerda
Gerichtsstand Hoyerswerda
USt.-ID: DE 198820274
EG-Pflanzenpass-Nr.: DE-SN1-120040
Unser Betrieb hat Zahlungen für aus naturbedingten oder anderen spezifischen Gründen benachteiligte Gebiete sowie für Naturschutzbrachen und Blühflächen auf Ackerland und spezielle artenschutzgerechte Grünlandnutzung erhalten.
Dadurch konnte ein Beitrag zur dauerhaften Bewirtschaftung benachteiligter landwirtschaftlicher Flächen und somit zum Erhalt der sächsischen Kulturlandschaft geleistet werden.
Weiterhin konnte dadurch zur Schaffung und Beibehaltung ökologischer Merkmale (z. B. Pufferbereiche, Blühstreifen) und zur Sicherung der biologischen Vielfalt auf den geförderten landwirtschaftlichen Flächen beigetragen werden. Damit wurde eine Verbesserung der Lebensumstände von Wildinsekten, Wildtieren und Honigbienen in der Agrarlandschaft erzielt.
Dank der Unterstützung des Europäischen Landwirtschaftsfonds konnte somit zur weiteren Stabilisierung der Landwirtschaftsbetriebe in den betroffenen Regionen beigetragen werden und Arbeitsplätze in der Landwirtschaft sowie im vor- und nachgelagerten Bereich gesichert werden.
Zuständig für die Durchführung der ELER- Förderung im Freistaat Sachsen ist das Staatsministerium für Energie, Klimaschutz und Landwirtschaft, Referat Förderstrategie, ELER- Verwaltungsbehörde
Haftungsausschluss: Die Inhalte dieser Internetseite wurden sorgfältig und nach unserem aktuellen Kenntnisstand erstellt, dienen jedoch nur der Information und entfalten keine rechtlich bindende Wirkung, sofern es sich nicht um gesetzlich verpflichtende Informationen (z.B. das Impressum, die Datenschutzerklärung, AGB oder verpflichtende Belehrungen von Verbrauchern) handelt. Wir behalten uns vor, die Inhalte vollständig oder teilweise zu ändern oder zu löschen, soweit vertragliche Verpflichtungen unberührt bleiben. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich.
Links auf fremde Webseiten: Die Inhalte fremder Webseiten, auf die wir direkt oder indirekt verweisen, liegen außerhalb unseres Verantwortungsbereiches und wir machen sie uns nicht zu Eigen. Für alle Inhalte und Nachteile, die aus der Nutzung der in den verlinkten Webseiten aufrufbaren Informationen entstehen, übernehmen wir keine Verantwortung.
Urheberrechte und Markenrechte: Alle auf dieser Website dargestellten Inhalte, wie Texte, Fotografien, Grafiken, Marken und Warenzeichen sind durch die jeweiligen Schutzrechte (Urheberrechte, Markenrechte) geschützt. Die Verwendung, Vervielfältigung usw. unterliegen unseren Rechten oder den Rechten der jeweiligen Urheber bzw. Rechteinhaber.
Hinweise auf Rechtsverstöße: Sollten Sie innerhalb unseres Internetauftritts Rechtsverstöße bemerken, bitten wir Sie uns auf diese hinzuweisen. Wir werden rechtswidrige Inhalte und Links nach Kenntnisnahme unverzüglich entfernen.
Die nachfolgenden Datenschutzbestimmungen gelten für das Online-Angebot unter www.kmetsch.de.
Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle (auch: “Verantwortlicher”) ist J. Kmetsch Baumschulen nachfolgend “wir” bzw. “uns”.
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Allgemeines
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z. B. Name, Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum oder E-Mail-Adresse).
Grundsätzlich können Sie unser Online-Angebot ohne Angabe personenbezogener Daten nutzen. Die Nutzung bestimmter Services kann allerdings die Angabe personenbezogener Daten erfordern.
Verarbeitungszwecke
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu nachfolgenden Zwecken: Bereitstellung dieses Online-Angebots. (Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung)
Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich nur dann an Dritte gegeben, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben oder Ihre Einwilligung hierfür vorliegt. Sofern Daten an Dritte auf Basis eines berechtigten Interesses übermittelt werden, wird dies in diesen Datenschutzbestimmungen erläutert.
Darüber hinaus können Daten an Dritte übermittelt werden, soweit wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder durch vollstreckbare behördliche oder gerichtliche Anordnung hierzu verpflichtet sein sollten.
Dienstleister
Wir behalten uns vor, bei der Erhebung bzw. Verarbeitung von Daten Dienstleister einzusetzen. Dienstleister erhalten von uns nur die personenbezogenen Daten, die sie für ihre konkrete Tätigkeit benötigen. So kann z. B. Ihre E-Mail-Adresse an einen Dienstleister weitergeben werden, damit dieser Ihnen einen bestellten Newsletter ausliefern kann. Dienstleister können auch damit beauftragt werden, Serverkapazitäten zur Verfügung zu stellen. Dienstleister werden in der Regel als sogenannte Auftragsverarbeiter eingebunden, die personenbezogene Daten der Nutzer dieses Online-Angebots nur nach unseren Weisungen verarbeiten dürfen.
Dauer der Speicherung; Aufbewahrungsfristen
Wir speichern Ihre Daten solange, wie dies zur Erbringung unseres Online-Angebots und der damit verbundenen Services erforderlich ist bzw. wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben. In allen anderen Fällen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ausnahme solcher Daten, die wir zur Erfüllung gesetzlicher (z. B. steuer- oder handelsrechtlicher) Aufbewahrungsfristen weiter vorhalten müssen (z. B. Rechnungen).
Daten, die einer Aufbewahrungsfrist unterliegen, sperren wir bis zum Ablauf der Frist.
Log-Dateien
Bei jeder Nutzung des Internet werden von Ihrem Internet-Browser automatisch bestimmte Informationen an unseren Web-Server und von uns in Log-Dateien gespeichert.
Die Log-Dateien werden von uns ausschließlich zur Ermittlung von Störungen und Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Angriffsversuchen) für 7 bis 10 Tage gespeichert und danach gelöscht. Log-Dateien, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind von der Löschung ausgenommen bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls und können im Einzelfall an Ermittlungsbehörden weitergegeben werden.
In den Log-Dateien werden insbesondere folgende Informationen gespeichert:
Cookies
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Internetseite verschickt und im Browser des Nutzers gespeichert werden. Wird die entsprechende Internetseite erneut aufgerufen, sendet der Browser des Nutzers den Inhalt der Cookies zurück und ermöglicht so eine Wiedererkennung des Nutzers. Bestimmte Cookies werden nach Beendigung der Browser-Sitzung automatisch gelöscht (sogenannte Session Cookies), andere werden für eine vorgegebene Zeit bzw. dauerhaft im Browser des Nutzers gespeichert und löschen sich danach selbständig (sogenannte temporäre oder permanente Cookies).
Welche Daten werden in den Cookies gespeichert?
In Cookies werden grundsätzlich keine personenbezogenen Daten gespeichert, sondern nur eine Online-Kennung.
Was für Cookies verwenden wir?
Unbedingt erforderliche Cookies
Bestimmte Cookies sind erforderlich, damit wir unser Online-Angebot sicher bereitstellen können. In diese Kategorie fallen z. B.
Analyse-Cookies
Wir verwenden KEINE Analyse-Cookies.
Webanalyse
Wir setzen auf dieser Webseite KEINE Analysedienste wie Piwik, Google Analytics oder andere ein.
Rechte der Nutzer
Betroffenenrechte
Bitte nutzen Sie zur Geltendmachung Ihrer Rechte die Angaben unter Kontakt auf der Startseite. Bitte stellen Sie dabei sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist.
Sie haben ein Recht auf Auskunft sowie – unter bestimmten Voraussetzungen – auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung bzw. Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten sowie – ab dem 25. Mai 2018 – auf Datenübertragbarkeit.
Sie können außerdem jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu werblichen Zwecken einlegen (“Werbewiderspruch”). Bitte berücksichtigen Sie, dass es aus organisatorischen Gründen zu einer Überschneidung zwischen Ihrem Widerruf und der Nutzung Ihrer Daten im Rahmen einer bereits laufenden Kampagne kommen kann.
Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzureichen. Sie können sich dazu an die Datenschutzbehörde wenden, die für Ihren Wohnort bzw. Ihr Bundesland zuständig ist oder an die für uns zuständige Datenschutzbehörde. Dies ist:
Der Sächsische Datenschutzbeauftragte
Kontor am Landtag
Devrientstraße 1
01067 Dresden
Allgemeines – Geltungsbereich
Vertragsschluß
Preise und Zahlungsbedingungen
Gefahrübergang, Versand und Verpackung
Lieferpflichten
Qualitäten, Maße und Muster
Eigentumsvorbehalt
Garantie und Gewährleistung
Haftungsbeschränkungen
Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag unser Geschäftssitz. Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder dessen Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind.
Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages mit dem Kunden einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.